Big Bag Mineralwolle 3XL 135×135×130 cm – 1000 kg Traglast
Technische Details
- Außenmaße: 135×135×130 cm
- Volumen: 2,4 m³
- Traglast: 1000 kg
- Eigengewicht: ca. 1,90 kg
- Material: Beschichtetes Gewebe
- Befüllung/Entleerung: Schürze, geschlossener Boden
- Schlaufen: 4 Hebeschlaufen
- Aufdruck: Warndruck „Mineralwolle – Achtung: Inhalt kann krebserzeugende Faserstoffe freisetzen!“
- Besonderheit: Maximale Traglast
Eigenschaften & Einsatzbereiche
Vorteile auf einen Blick
- ✔ Extra hohe Traglast von 1000 kg für schweres Befüllgut
- ✔ Großes Volumen von 2,4 m³ für Mineralwolle und KMF
- ✔ Beschichtetes Gewebe minimiert die Faserfreisetzung
- ✔ Schürzenverschluss und geschlossener Boden für sicheren Transport
- ✔ Vier stabile Hebeschlaufen für effizientes Handling
- ✔ Klarer Warndruck zur eindeutigen Kennzeichnung
Anwendungsbereiche
- ✔ Fachgerechte Entsorgung von Mineralwolle gemäß TRGS 521
- ✔ Rückbau von Gebäuden mit alter Dämmung
- ✔ Transport von KMF-Abfällen zu Deponien
- ✔ Zwischenlagerung großer Mengen Mineralwolle auf Baustellen
- ✔ Sichere Abfalllogistik für Bau- und Sanierungsunternehmen
Sicherheit & Regelkonformität
Fazit
Entsorgung mit DESABAU:
Nutzen Sie die Dienstleistungen unseres Entsorgungspartners DESABAU und lassen Sie asbest- und mineralwollhaltige Gefahrstoffe schnell, kostengünstig und sicher entsorgen. Durch das effiziente DreckPack®-Konzept können unsere Big Bags für Asbest und Mineralwolle kostengünstig bei Ihnen abgeholt werden - Alternativ ist selbstverständlich auch eine eigene Anlieferung möglich. Kontaktieren Sie die Entsorgungsexperten bei DESABAU.FAQ
Ja, der Big Bag Mineralwolle ist durch seinen Warndruck und die TRGS 521-Konformität für die Annahme in Entsorgungsanlagen geeignet.
Der Big Bag Mineralwolle wird nach dem Befüllen mit der Schürze verschlossen und durch den geschlossenen Boden zusätzlich gesichert.
Dank eines Volumens von 2,37 m³ und einer Traglast von 1000 kg lassen sich auch besonders schwere Mengen Mineralwolle sicher entsorgen.
Mineralwolle-Dämmstoffe kommen in Form von Glaswolle oder Steinwolle zum Einsatz. Hergestellt werden diese Dämmstoffe im Wesentlichen aus künstlichen Mineralfasern (KMF). Gefährlich werden diese Mineralwolle-Dämmstoffe bei Ihrem Austausch, denn dabei können durch die Fasern Krebserregende Stoffe freigesetzt und eingeatmet werden. Dafür gibt es jedoch eine einfache Lösung…