Suchen
Generic filters
Search in title
Search in excerpt
Filter by content type
Choose One/Select all

Blog

Chronik

DESABAG GmbH – Big Bags & more

1995
Verkaufsstart
Start des Verkaufs von BigBags

Im Jahr 1995 haben wir mit dem Verkauf einzelner BigBags durch DESABAU an Handwerker begonnen und entwickelten uns mit der Zeit zum Großhändler.

2001
Direktimport
Weiterentwicklung zum Direktimporteur

Ab 2001 wurde DESABAG Direktimporteur. Durch den Einsatz der Big Bags im parallel entwickelten Entsorgungsbereich konnten so praxisnah die Handelsprodukte verbessert werden bzw. Spezialprodukte für die Entsorgungsbranche geschaffen werden. Mit dem Vertrieb der Big Bags auch in andere Branchen entstand schließlich der Markenbegriff DESABAG.

2009
DESABAG GmbH
Änderung der Geschäftsform

DESABAG wird ein eigenständiges Unternehmen mit der Geschäftsform GmbH.

2010
Online-Shop
Eröffnung des Online-Shops

Im Jahr 2010 sind wir mit unserem ersten Online-Shop in den Onlinevertrieb eingestiegen.

2015
Customized Produkte
Fokus auf Customized Produkte

Verstärkter Fokus auf den Verkauf von kundenspezifischen BigBags. Bei unseren "Customized Produkten" können Sie individuelle Anpassungen bezüglich der Farbe, Form, Gewebestärke oder des Designs vornehmen.

2017
Umzug Lager
Umzug des Lagers nach Mittenaar

Zur Vergrößerung des Lagers sind wir im Jahr 2017 nach Mittenaar umgezogen. Die Lagerfläche beträgt nun 5.000m².

2019
Umzug Verwaltung
Umzug des Verwaltungssitzes

Der Verwaltungsstandort befindet sich nun in einem modernen Bürokomplex in Wilnsdorf.

DESABAU GmbH – Entsorgungsfachbetrieb

1993
Gründung
Gründung

Im Jahr 1993 wurde das Unternehmen als Bau-Adressen-Vermittlung gegründet.

1994
Handel
Der Wandel zum Bauelemente-Handel

Schon sehr früh erfolgte die Orientierung auf Umweltschutz-Produkte wie Regenwassernutzungsanlagen (Aufgabe in 2001) und Big Bags für die Asbestentsorgung.

1996
DESABAU GmbH
Entstehung der Entsorgungs-Dienstleistung

Als im Jahre 1996 erstmals die Baubranche Einbußen zu verzeichnen hatte, erfolgte die Anschaffung eines Mini-Container-Fahrzeuges nebst 4 Mini-Containern um durch die Erbringung einer Dienstleistung ein zweites Standbein zu schaffen. Durch ständiges Anpassen an die Marktanforderungen wandelten sich die Mini-Mietcontainer über alle Containergrößen schließlich zum „normalen“ Containerdienst mit Absetz- und Abrollcontainer.

Durch die Verbindung zu DESABAG formte sich sehr bald die Idee den Big Bag als flexiblen Container einzusetzen. Der Vorteil hierbei ist, dass der Kunde den „Container“ selbst zur Baustelle transportiert und lediglich für die Abholung ein LKW eingesetzt wird. Ein weiterer Vorteil: Da man mit Big Bags handelte konnte man jetzt auch mit der Entsorgung handeln. DIE IDEE war geboren!
Zur Marktreife gebracht, wurde das Konzept unter dem Markennamen „Dreck-Pack“ bei OBI eingeführt.

2007
Umweltschutz
Umweltschutz verbindet

Wie in der Historie aufgezeigt entstand bewusst und gezielt die einzigartige Struktur aus Dienstleistung und Handel. Dargestellt wird dies heute unter der Devise: UMWELTSCHUTZ VERBINDET! 

Die so entstandenen Unternehmenszweige DESABAG, DESACON und DESABAU werden seit 2007 als eine Struktur unter dem Namen DESACOMPOUND gemeinsam verwaltet.

2008
Zertifiziertung
Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb

nach § 52 KrW-/AbfG.

Select the fields to be shown. Others will be hidden. Drag and drop to rearrange the order.
  • Image
  • SKU
  • Rating
  • Price
  • Stock
  • Availability
  • Add to cart
  • Description
  • Content
  • Weight
  • Dimensions
  • Additional information
  • Attributes
  • Custom attributes
  • Custom fields
Click outside to hide the comparison bar
Compare
Shopping cart close
Wir benachrichtigen Sie gerne bei Neuigkeiten zu Ihren Bestellungen oder bei wichtigen Infos Hört sich gut an! Nein, Danke!