Generic filters
Search in title
Search in excerpt
Filter by content type
Choose One/Select all

Blog

Entsorgung in Big Bags – DreckPack Konzept

Entsorgung von Asbest und Mineralwolle

Unser einzigartiges Konzept für die Entsorgung von Asbest und Mineralwolle heißt DreckPack.

Bei uns werden die BigBags transportiert, wie es vorgesehen ist, nämlich über die Hebeschlaufen und nicht im Container oder auf Paletten! Deswegen setzen wir, bei der Entsorgung von Asbest und Mineralwolle bei der Abholung auf unsere Kranfahrzeuge und Selbstlader.

Für unsere Kunden entstehen dadurch viele Vorteile. Wir können Leerfahrten vermeiden und Sie sparen sich die Mietkosten für einen Container. Die Big Bags können auch direkt am Entstehungsort abgeholt werden, wodurch vermieden wird, dass Sie die gefährlichen Abfallstoffe unnötig bewegen müssen. Auch eine vorherige Mengenplanung für die Entsorgung von Asbest und Mineralwolle fällt für Sie weg. Wenn Sie fertig sind, einfach anrufen und die Menge der Big Bags angeben. Den Rest organisieren wir!

Wir führen die Abholung der Big Bags direkt mit Hilfe eines Kranfahrzeugs oder des RC-Loaders aus. Die hohe Stabilität der BigBags und die angebrachten Hebeschlaufen sind hierfür vorgesehen und ermöglichen dies. Die Abholung per Kran hat den entscheidenden Vorteil, dass die Big Bags nicht auf Paletten geladen und mit dem Stapler transportiert werden müssen. Unsere LKW können die Big Bags direkt vor Ort aufnehmen und einladen. Wenn Sie eine größere Baustelle haben, können Sie die Big Bags sogar einfach am Befüllungsort stehen lassen. Wir sammeln sie ein!

Entsorgung von Asbest

Wenn das Material demontiert, analysiert und ordnungsgemäß verpackt ist, muss es zudem ordnungsgemäß entsorgt werden. Die Entsorgung von Asbest bzw. asbesthaltigen Abfällen ist, sofern nach Landesrecht erforderlich, nach Zuweisung durch die zuständige Behörde nur in dafür zugelassenen Anlagen (oberirdische Deponien oder Untertagedeponien, Vorbehandlungsanlagen) gestattet, so dass eine Asbestfaserfreisetzung vermieden wird (Einzelheiten hierzu regelt u.a. die Deponieverordnung (DepV)). Die Richtlinien zu Transport und Zwischenlagerung von asbesthaltigen Abfällen sind in der TRGS 519 geregelt.

Mit DESABAU haben Sie einen absolut kompetenten und zuver-lässigen Partner für die Demontage und Entsorgung von Asbest an Ihrer Seite!

Entsorgung von Asbest und Mineralwolle – Welcher Asbest MUSS saniert/ entsorgt werden?

Die Frage, ob alle asbesthaltigen Materialien saniert und entsorgt werden müssen, lässt sich knapp beantworten: Schwachgebundener und reiner Asbest in öffentlichen Gebäuden unterliegen einer Sanierungspflicht, wohingegen Material aus starkgebundenem Asbest, dieser nicht unterliegen. Im Folgenden werden die drei verschiedenen Asbestsorten erklärt:

Schwachgebundener Asbest:
… kommt häufig in Dichtungen, Dämmungen und Isolierungen vor und gilt als besonders gefährlich, da sich Asbestfasern schnell lösen und in die Atemwege gelangen können.

Reiner Asbest:
… findet sich oftmals in Abdichtungen von Kaminen/ Öfen, feuerfesten Textilien und Füllstoff en wieder. Er wird ähnlich gefährlich wie schwach gebundener Asbest eingestuft. Je nach Menge der Bindemittel ist kaum bis wenig Zusammenhalt der Fasern geboten.

Starkgebundener Asbest:
… ist in Eternitplatten, Wandverkleidungen und Dacheindeckungen zu fi nden und ist die ungefährlichste Ausführung der drei Sorten. Hierbei werden 85 % Zement und 15 % Asbest vermischt. Die Fasern können sich nur dann lösen, wenn das Material von außen bearbeitet wird.

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner wenn es um die Entsorgung von Asbest und Mineralwolle geht.

Entsorgung von Mineralwolle

Entsorgung von Asbest und Mineralwolle ist unser tägliches Geschäft. Mineralwolle wird auf Deponien (DK I oder DK II) entsorgt und vor Ort abgedeckt. Die Staubbildung und beschädigte Verpackungen sollten vermieden werden. In den letzten Jahren sind die Preise auf den Deponien extrem gestiegen. Das liegt unter anderem daran, dass die Mineralwolle ein großer Abfallstrom in Deutschland ist. Studien belegen, dass ca. 150.000 Tonnen an alter Mineralwolle jährlich entsorgt werden, sowie ca. 200.000 Tonnen neuer Mineralwolle. Ein beträchtlich hoher Anteil der 200.000 Tonnen neuer Mineralwolle wird aus Unwissen als alte Mineralwolle entsorgt.

Die Kosten einer Tonne Mineralwolle beliefen sich früher auf 40-50 €/ t. Heute ist mit Preisen zwischen 300 und 675 €/ t zu rechnen. Wenn 3-11 % der anfallenden Mineralwolle recycelt würde, hätte dies positive Auswirkungen auf die Entsorgungspreise.

Um dem Steigen der Deponiepreise und den schwindenden Deponiekapazitäten entgegenzuwirken, ist das Recycling von Mineralwolle ein Thema dem man nicht mehr ausweichen kann. Obwohl es schon viele Ansätze für eine Recyclinglösung gibt und die Recyclingquoten gesetzlich vorgegeben sind, wird nichts davon konsequent umgesetzt. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer umsetzbaren Lösung.

Mit unserem bestehenden bundesweiten Entsorgungs- und Logistikkonzept für die Entsorgung von Asbest und Mineralwolle, sind wir die richtigen Ansprechpartner für Anwender, Zwischenhändler und Hersteller, die die gesetzlichen Recyclingquoten einhalten müssen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen nachhaltigen Unterschied für die Umwelt machen wollen!

Dreckpack Karte
Entsorgung von Asbest und Mineralwolle
Geogene Belsatung
Select the fields to be shown. Others will be hidden. Drag and drop to rearrange the order.
  • Image
  • SKU
  • Rating
  • Price
  • Stock
  • Availability
  • Add to cart
  • Description
  • Content
  • Weight
  • Dimensions
  • Additional information
Click outside to hide the comparison bar
Compare
Shopping cart close
Wir benachrichtigen Sie gerne bei Neuigkeiten zu Ihren Bestellungen oder bei wichtigen Infos Hört sich gut an! Nein, Danke!